Eine Delegation unserer Feuerwehr durfte am Abend des 20. Oktober 2023 unserem Kameraden Otmar Schantl zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag gratulieren. Wir danken für die Einladung…
Am Freitag Vormittag fand im Neudauer Schulzentrum die jährlich Evakuierungsübung mit anschließendem Stationsbetrieb mit Feuerwehren und Roten Kreuz statt. Die Schülerinnen und Schüler sowie die…
Der diesjährige Ausflug wurde erstmalig dreitägig veranstaltet, sodass wir eine Reise ins ferne Südtirol unternehmen konnten Am Freitag, unserem Anreisetag nahmen wir bereits in Südtirol…
Großes Glück im Unglück hatten heute Früh zwei PKW-Lenker, die gegen 6 Uhr auf der Landesstraße zwischen Neudau und Burgau aus unbekannter Ursache kollidierten. Beide Fahrzeuge wurden auf der Fahrerseite stark zerstört, jedoch kam es zu keinem frontalen Zusammenprall. Als wir am Einsatzort eintrafen, hatten beide Lenker ihre Fahrzeuge verlassen, der Rettungsdienst übernahm die Versorgung der leicht verletzten Personen, die Polizei war mit Arbeiten zur Unfallursachenermittlung beschäftigt.
An den Abenden vom vergangenen Samstag, sowie am gestrigen Dienstag hielten wir Gruppenübungen zum Thema „Hydraulisches Rettungsgerät“ ab. Ziel der Übung war, den Umgang mit den Geräten zu verbessern und auch die Kreativität im Einsatz zu steigern.
Wir, als Feuerwehr Neudau-Neudauberg, dürfen auf einen wunderbaren Dämmerschoppen am vergangenen Samstagabend zurückblicken. Zahlreiche Besucher und befreundete Nachbarwehren sind unserer Einladung gefolgt und verbrachten einen schönen Abend mit uns.
Vielen Dank allen Besuchern, Gönnern und Sponsoren der Feuerwehr sowie allen externen Helfern, ohne die dieses Fest undenkbar gewesen wäre.
Am zweiten Tag der Feuerlöscherüberprüfung durften wir gemeinsam mit dem Rotes Kreuz Neudau den letzten Aktionstag des Ferienpasses durchführen.
„B06-BMA-Alarm“ – mit diesem Alarmstichwort wurden wir heute um 05:22 Uhr aus den Betten geholt.
Heute Nachmittag wurden wir zu einem Zimmerbrand in Unterlimbach alarmiert. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde auch die FF Wörth a.d. Lafnitz mitalarmiert, welche uns beim Einsatz…
Am 26.8.2023 rückten wir mit 10 Personen zu einer Gesamtübung mit dem Ziel einer Menschenrettung zur Lafnitzbrücke Richtung Hackerberg aus. Die Rettung der Person wurde…