Lea und Norah wechseln gerade von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand, im Zuge dessen ist die Teilnahme am Funk-Grundlehrgang Voraussetzung. Diesen haben sie erfolgreich absolviert und wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um im Einsatzfall effektiv kommunizieren zu können.
Johannes hat den Atemschutzkurs absolviert, während Christian sich dem Lehrgang für Ausbilder gewidmet hat. Beide Qualifikationen sind notwendig, um den Wissenstand der Mannschaft zu erhöhen und die Fähigkeiten innerhalb der Feuerwehr weiterzugeben.
Am Nachmittag fand unsere Jugendübung statt, bei der wir sechs neue Burschen begrüßen durften. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Begeisterung und Engagement unsere Jugend mitbringt!
Herzlich willkommen Benedikt, Joel Kay, Johannes, Moritz, Theo und Tim!
Abends stand eine anspruchsvolle Einsatzübung auf dem Programm. Wir simulierten einen Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und zwei eingeklemmten Personen. Diese Übung hat unsere Fähigkeiten zur technischen Rettung unter realistischen Bedingungen gefordert und gestärkt.
Wir sind stolz auf die Leistungen und den Einsatz unserer Mitglieder und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!



